Wir arbeiten seit Jahren mit vielen Selbstständigen zusammen und treffen immer wieder auf die Aussage: „Eine Website brauche ich nicht. Unsere Kunden finden unsere Telefonnummer bei Google und kommen meist durch Empfehlungen.“ Diese Aussage ist vollkommen zutreffend. Und nun versetzen wir uns in die Lage eines potenziellen Kunden einer völlig anderen Firma, sagen wir einfach mal ein Restaurant.
Unerfüllte Bedürfnisse
Ich bekomme eine Empfehlung für ein hervorragendes Restaurant im Nachbarort. Was tue ich, wenn ich den nächsten Ausflug plane? Ich suche im Internet nach dem Namen des Restaurants und was finde ich? Diverse Portal-Einträge wie Gelben Seiten und das Telefonbuch. Na ja gut, jetzt weiß ich erst einmal, dass es das Restaurant gibt und wie ich es finde, außerdem kann ich anrufen und eine Reservierung vorzunehmen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob mein Wochenendausflug wirklich ins Unbekannte geht. Ich fahre vielleicht doch lieber an einen bekannten und bewährten Ort, da weiß man was man hat.
Wenn ich jetzt aber eine Website des Restaurants finde, die mir das nette Team, die gemütliche Atmosphäre und vor allem die Speisekarte zeigt – das wäre einen Versuch wert. Machen Sie jedem potenziellen Kunden den Weg zu Ihnen leichter und vermitteln Sie ihm den Eindruck, den er haben soll.
Wenn Sie es nicht sind, dann ein anderer
Der aber viel wichtigere Grund für eine Website ist Ihre Konkurrenz. Denn Konkurrenz belebt das Geschäft, in diesem fall aber leider nicht Ihres. So sucht man nach Ihnen und finde die Website eines anderen, die so ansprechend ist, dass er es mal dort versucht. Seien Sie es, der den guten Eindruck hinterlässt. Machen Sie es jedem Suchenden leicht, den Weg zu Ihnen zu finden. Vermitteln Sie das Gefühl, bei Ihnen genau das gefunden zu haben, wonach gesucht wird.
Wenn Sie bereits eine Website haben sollten, sollten Sie einmal überprüfen, ob diese die genau das vermittelten kann. Sollte das nicht der Fall sein, dann freuen wir uns auf ein ganz zwangloses und unverbindliches Kennenlerngespräch.